Ästhetik

Zornesfalten
Einleitung
Als Zornesfalten werden die beiden senkrechten Falten zwischen den Augenbrauen bezeichnet. Sie entstehen, mehr oder weniger tief, im Laufe des Lebens z.B. durch Mimik abhängiges, Sehschwäche geprägtes, meist unbewusstes Zusammenziehen der Augenbrauen. Mit Zornesfalten werden wir von unserem Gegenüber als böse oder ernst aussehend wahrgenommen. Somit besteht der Wunsch nach Veränderung hin zu einem harmonischen Gesichtsausdruck.
Das Wichtigste in Kürze
Fachbegriff
Glabella - Falten - Behandlung
Art der Narkose
nicht notwendig
Eingriffsdauer
20 Minuten
Klinikaufenthalt
ambulant
Nachbehandlung
Falls eine Nachbehandlung indiziert ist, sollte diese frühestens ab der 2. Woche und spätestens bis zum Ende der 3. Woche nach der Erstbehandlung erfolgen. Eine erneute Behandlung kann nach ca. 3 Monaten vorgenommen werden.
Arbeitsfähigkeit
sofort
Gesellschaftsfähigkeit
sofort; Hochleistungssport, v.a. mit Schwimm- oder Skibrille, für 24 Stunden pausieren
Behandlung und Wirkung
Bei dem Einsatz von Botulinum (Botulinumtoxin-A), welches in den Zornesmuskel eingespritzt wird, kann in der entsprechenden Region eine temporäre Muskelentspannung erzielt werden. Dadurch wird die (unbewusste) Muskelkontraktion stark eingeschränkt, in der Folge vermindert sich die Faltentiefe deutlich, bis hin zum völligen Verschwinden. Erste Ergebnisse sind nach ca. 2-3 Tagen sichtbar, das Wirkmaximum ist nach ca. 5-6 Wochen erreicht. Bestehen bei der Ausgangssituation sehr tiefe Falten, muss die entstandene Faltenmulde mit Hyaluronsäure-Gel zusätzlich gefüllt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mögliche Komplikationen
Lokale Schwellungen und eine leichte Rötung sind kurz nach der Behandlung bei weniger als 10% der Fälle sichtbar, selten Hämatome und leichte Kopfschmerzen.
Nachkontrolle
Ein Kontrolltermin wird für 10-14 Tage nach der Behandlung vereinbart.
Kosten
CHF 350